

Chronische Pankreatitis - mit PD Dr. Tobias Weismüller *Gastroenterologie
Quelle: Weismüller, T. (2023, 29. August), Chronische Pankreatitis [Audio-Podcast] in Klinisch Relevant Podcast https://open.spotify.com/episode/4RD945RCbkx1AbELO6Zq41?si=hv06d32hQCuN0al0lI-heA
PD Dr. Tobias Weismüller ist Chefarzt einer großen Gastroenterologie in Berlin und bei uns im Podcast immer dann zu Gast, wenn es um gastroenterologische und hepatologische Themen geht.
Nachdem wir zuletzt über die akute Pankreatitis gesprochen haben (falls Du die Folge noch nicht kennen solltest, kannst Du das hier nachholen) thematisieren wir in der jetzigen Folge die chronischen Verlaufsformen der Bauchspeicheldrüsen-Entzündung, die oft (aber nicht immer!) aus den akuten Formen hervorgehen.
Nikotin und Alkohol sind in Deutschland die häufigste Ursache einer chronischen Pankreatitis. Anders als bei einer akuten Form, spielt die biliäre Genese bei chronischen Pankreatitiden deutlich weniger eine Rolle.
Oft kommen die Patienten mit einer CP über Umwege (Orthopäde, Hausarzt, Schmerztherapeut) zum Gastroenterologen bzw. die Diagnose wird deutlich verzögert.
Hör Dir an, wie die typische Präsentation eines Patienten mit CP ist, wie man die Diagnose stellen kann und wie man diesen Menschen konservativ und invasiv helfen kann.
Viel Spaß beim Hören!
Disclaimer: Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit Dir teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden! Weitere Informationen findest Du auf unserer Website: www.klinisch-relevant.de P.S.: Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn. Falls Du auch einmal einen Beitrag auf Klinisch Relevant zu einem spannenden medizinischen Thema veröffentlichen möchtest, dann melde Dich doch ganz einfach unter kontakt@klinisch-relevant.de