Geladen - der Batteriepodcast zur Energiewende

Durchbruch bei Batteriezellproduktion in Deutschland - Prof. Jürgen Fleischer

Dec 15, 2024
In dieser Folge spricht Jürgen Fleischer, Professor am Karlsruher Institut für Technologie, über bahnbrechende Entwicklungen in der Batteriezellproduktion. Er präsentiert die weltweit erste flexible und automatisierte Fertigungslösung, die individualisierte Batteriezellen ermöglicht. Zudem wird die Rolle des digitalen Zwillings in der Optimierung der Produktionsprozesse erörtert. Fleischer geht auch auf die Herausforderungen der deutschen Batterieproduktion im Vergleich zu chinesischen Methoden ein und beleuchtet die Zukunftsperspektiven für die Branche.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Verschmelzung von Prototypenbau und Serie

  • Prototypenbau und Serienproduktion verschmelzen in der agilen Zellfertigung.
  • Kleine Stückzahlen sind wirtschaftlich und ermöglichen die Qualifizierung neuer Zellchemien.
ANECDOTE

Modulare Produktion wie Lego

  • Module sind wie Lego-Kästchen, die flexibel kombiniert werden.
  • Unterschiedliche Routen ermöglichen die Produktion von Pouch- und Rundzellen.
INSIGHT

Schnelle Iteration in China

  • Chinesische Zellfertigung punktet mit schneller Iteration und vielen Ressourcen.
  • Das Verständnis der chemischen Prozesse ist in China nicht besser, aber die Iteration ist schneller.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app