

Mit der Chatkontrolle zur digitalen STASI | Interview mit Antje Hermenau (DDR-Bürgerrechtlerin)
Oct 7, 2025
Antje Hermenau, ehemalige DDR-Bürgerrechtlerin und frühere Politikerin von Bündnis 90/Die Grünen, teilt ihre Erfahrungen mit staatlicher Überwachung. Sie zeigt alarmierende Parallelen zur geplanten Chatkontrolle in der EU und warnt vor der Gefährdung von Freiheitsrechten. Hermenau diskutiert, dass der Vorwand des Kinderschutzes eher der Machterhaltung der Politik dient. Sie beleuchtet technische Probleme beim Einsatz von KI zur Überwachung und betont die Notwendigkeit von Dialog und friedlichem Protest als Antwort auf zunehmende Kontrolle.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Staatliche Kontrolle Von Chats
- Ursula von der Leyen löscht ihre SMS, will aber Bürgernachrichten per KI lesen lassen.
- Antje Hermenau sieht darin einen Beginn flächendeckender Überwachung durch die EU.
Stasi-Methoden Und Bürgerkontakte
- Antje Hermenau erzählt von Stasi-Techniken wie Dampfen von Briefen und Wiederverklebung.
- Sie betont, dass Menschen trotzdem heimlich weiter miteinander redeten und Treffen organisierten.
Risiken Algorithmischer Chat-Überwachung
- Hermenau warnt vor automatischer Chat-Überwachung per Algorithmus auf bloßen Verdacht.
- Sie nennt das einen verwegenen EU-Vorstoß, der Bürgerrechte massiv einschränkt.