Zehn Minuten Wirtschaft

Feiertage streichen: Rückenwind für die Wirtschaft oder Windei?

May 30, 2025
Die Diskussion über die Abschaffung eines Feiertags zur Wirtschaftsförderung wirft spannende Fragen auf. Experten analysieren, ob weniger Feiertage tatsächlich das Bruttoinlandsprodukt steigern können. Auch ein Vergleich mit anderen EU-Ländern wird angestellt. Darüber hinaus wird die Bedeutung der Feiertage für Mitarbeiter und Branchen wie Gastronomie und Tourismus thematisiert. Außerdem wird untersucht, wie Produktivitätssteigerung durch Bildung und Digitalisierung unterstützt werden kann.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Feiertag streichen steigert BIP

  • Das IFO-Institut schätzt, dass das Bruttoinlandsprodukt durch das Streichen eines Feiertags um 8,6 Milliarden Euro steigen könnte.
  • In Deutschland arbeiten Menschen im Durchschnitt weniger Stunden als in vielen anderen EU-Ländern, trotz hoher Urlaubstage.
INSIGHT

Feiertage regional verschieden verteilt

  • Die Anzahl der Feiertage variiert stark zwischen den Bundesländern, was zu regionalem Neid führt.
  • Bayern und Baden-Württemberg zählen zu den wirtschaftsstärksten Bundesländern, obwohl sie viele Feiertage haben.
INSIGHT

Feiertage fördern Erholung und Wirtschaft

  • Feiertage dienen der Erholung und können die Produktivität der Mitarbeiter steigern.
  • Gleichzeitig profitieren bestimmte Branchen wie Gastronomie und Tourismus von Feiertagen wirtschaftlich.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app