Leon Mehlau, selbstständiger Berater für Automatisierungslösungen, spricht über den Einsatz von KI in Unternehmen. Er erklärt, wie No-Code-Tools helfen, alltägliche Aufgaben zu automatisieren, von E-Mail-Management bis hin zu Marketingprozessen. Leon betont die Bedeutung kleiner Quick Wins zur Steigerung der Team-Motivation. Außerdem beleuchtet er den Unterschied zwischen klassischer und KI-gestützter Automatisierung sowie die Herausforderungen wie Datenschutz und Toolchaos in Unternehmen. Ein inspirierender Leitfaden für den digitalen Wandel!
36:33
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
KI vs. klassische Automatisierung
Automatisierung mit KI erzeugt neue Daten und trifft Entscheidungen, anders als klassische Automatisierung.
So lassen sich Inhalte erstellen, auslesen und Abläufe multimodal integrieren und skalieren.
volunteer_activism ADVICE
Automatisierung ohne IT-Abteilung
Nutze No-Code-Tools wie Zapier oder Make.com selbständig ohne IT.
Gestalte eigene Prozesse agil und unabhängig von der IT-Abteilung.
volunteer_activism ADVICE
Gezielt und workfloworientiert automatisieren
Automatisiere nur die nervigen, häufigen und fehleranfälligen Prozesse.
Übe dich in Workflowdenken statt Tooldenken für bessere Automatisierungen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
In dieser Episode des OMR Education Podcasts ist Automatisierungsexperte und OMR Report-Autor Leon Mehlau zu Gast. Gemeinsam mit Host Rolf Hermann spricht er darüber, wie Künstliche Intelligenz und einfache Automatisierungstools ohne technisches Vorwissen im Alltag und im Unternehmen eingesetzt werden können – von der persönlichen E-Mail-Organisation bis hin zu komplexeren Marketing- und Sales-Prozessen. Dabei zeigt Leon praxisnah, wie man anfängt, Fehler vermeidet und seine Organisation erfolgreich mitnimmt.
Darüber sprechen Rolf und Leon:
Was Automatisierung mit KI wirklich bedeutet
Unterschied zwischen klassischer und KI-gestützter Automatisierung
Praktische Tools wie Make.com, Zapier, Power Automate & Co.
Einsatzbereiche im Marketing, CRM und Social Media
Warum man nicht auf die IT warten sollte
Wie man Automatisierung im Team einführt
Datenschutz, Toolchaos & andere Blocker in Unternehmen
Warum kleine Quick Wins große Wirkung zeigen
3 Tipps für die Praxis aus der Episode:
Starte klein und persönlich: Nimm dir eine nervige Aufgabe – z. B. dein überfülltes E-Mail-Postfach – und automatisiere den ersten Schritt mit einem No-Code-Tool.
Denk in Workflows, nicht in Tools: Überlege zuerst, was du verbessern willst, und wähle dann das passende Tool.
Schaffe Quick Wins für dein Team: Begeisterung entsteht durch spürbare Erleichterung – setze Automatisierung zuerst da ein, wo der Effekt sofort sichtbar wird.
Vielen Dank an Leon für die spannenden Inisghts.
Kontakt & Feedback:
Lasst uns eine Bewertung da und teilt uns in den Kommentaren mit, welche Themen ihr spannend findet!