
Geladen - der Batteriepodcast
340GW Großbatterien! Was bringen XXL-Akkus wirklich? 🔋 H. Urban & U. Bürger (EcoStor)
Mar 9, 2025
In dieser Folge sprechen Hans Urban, freier Berater bei EcoStor, und Robert-Ulrich Bürger, CTO des Unternehmens, über die spannende Welt der Großbatterien. Sie enthüllen, wie diese XXL-Akkus Stromnetze stabilisieren und erneuerbare Energien effizient speichern. Die Vorteile sind beeindruckend: Schnelle Reaktionszeiten und wirtschaftliche Flexibilität. Gleichzeitig beleuchten sie Herausforderungen bei Genehmigungen und die Bedeutung der Sicherheit und Nachhaltigkeit. Schließlich diskutieren sie die Rolle der Großbatterien in der Energiewirtschaft und deren Einfluss auf die Integrationen erneuerbarer Energien.
39:28
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Der Anstieg an Anfragen für Großbatteriespeichersysteme zeigt die wachsende Nachfrage, während die Projektrealisierung oft durch Planungsprobleme behindert wird.
- Sicherheitsaspekte sind entscheidend beim Bau von Großbatteriekraftwerken, insbesondere hinsichtlich Brandgefahren und der Notwendigkeit umfassender Sicherheitsmaßnahmen.
Deep dives
Aktuelle Entwicklungen im Bereich Großbatterien
In der letzten Zeit gab es einen signifikanten Anstieg an Anfragen für Großbatteriespeichersysteme in Deutschland, wobei die Kapazität der aktuell in Betrieb befindlichen Systeme bei etwa 2,2 Gigawattstunden liegt. Von diesen sind nur einige Projekte tatsächlich realisiert, während viele noch im Bau sind. Ein Beispiel ist das Unternehmen EcoStore, das bereits über 500 Megawattstunden gebaut hat und plant, seine ab Frühling 2024 bereitgestellten Projekte ans Netz zu bringen. Diese Entwicklungen zeigen, dass die Nachfrage nach Großbatterien stark wächst, auch wenn die tatsächliche Umsetzung noch hinter den Erwartungen zurückbleibt.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.