

Wenn es knallt: Großrisiken und ihre Folgen für die Geldanlage
42 snips Jun 27, 2025
In dieser Folge wird untersucht, wie geopolitische Spannungen und Ölkrisen die Geldanlage beeinflussen. Die Sprecher diskutieren die steigenden Staatsschulden Deutschlands und die Herausforderungen im Gesundheitswesen. Politische Entscheidungen werden hinterfragt, da sie oft nur kurzfristige Lösungen bieten. Zudem wird über Teslas Schwierigkeiten auf dem europäischen Markt und den Rücktritt einer wichtigen Managerin gesprochen, während ein digitales Angebot für Informationen vorgestellt wird.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Anlage in Krisenzeiten klug gestalten
- Investoren sollten politische und ökonomische Großrisiken frühzeitig erkennen und ihre Anlagestrategie anpassen.
- Selbst in schweren Krisen gibt es oft sichere Häfen, etwa Gold oder spezielle ETFs, zur Risikominderung.
Krisen und Aktienmärkte
- Große Krisen wie Kriege führten historisch nicht zwangsläufig zu Verlusten auf den Aktienmärkten.
- Beispielsweise stiegen US-Aktien im Zweiten Weltkrieg real um über 50 Prozent.
100 Milliarden ohne Auflagen
- Die Bundesregierung erlaubt den Ländern, Bundesmittel ohne Auflagen auch für regulären Staatskonsum zu nutzen.
- Das kann zu einer finanziellen Fata Morgana führen und den Eindruck von unbegrenztem Geld erwecken.