Quarks Daily

SPEZIAL: Kinderwunsch - Darum haben wir ihn (nicht)

Jan 28, 2023
Matthis Dierkes, Quarks-Autor mit tiefem Wissen zur Wissenschaft des Kinderwunsches, beleuchtet in dieser Folge die komplexe Frage, ob man Kinder haben möchte. Er diskutiert, wie biologische und gesellschaftliche Faktoren unsere Entscheidungen beeinflussen. Das Phänomen des „Babyfiebers“ wird untersucht und auch die Gründe, warum viele sich bewusst gegen Kinder entscheiden. Zudem wird der Druck der Gesellschaft thematisiert, der oft beim Kinderwunsch eine Rolle spielt. Dierkes fordert dazu auf, persönliche Entscheidungen ehrlich zu reflektieren.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Kinderwunsch in Deutschland verbreitet

  • Etwa 41 Millionen Menschen in Deutschland halten Kinder für sehr wichtig.
  • Unter Jugendlichen wächst der Wunsch nach Kindern mit dem Alter und angleicht zwischen den Geschlechtern.
INSIGHT

Biologie und Gesellschaft prägen Kinderwunsch

  • Kinderwunsch entsteht aus biologischen Grundlagen und gesellschaftlichen Einflüssen.
  • Beide wirken zusammen, wenn es darum geht, ob Menschen Kinder wollen oder nicht.
INSIGHT

Gesellschaftlicher Druck verstärkt Kinderwunsch

  • Gesellschaftlicher Druck und Kinder als Statussymbol beeinflussen den Kinderwunsch massiv.
  • Viele fühlen sich ausgeschlossen, wenn im Umfeld fast alle Kinder haben.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app