
Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M. Wie klingt das Weltall?
8 snips
Sep 10, 2025 Jana Ruster, Journalistin und Weltraum-Enthusiastin, taucht in die faszinierende Welt der Klänge des Alls ein. Sie erklärt, wie Astronomen Daten in hörbare Töne umwandeln und selbst Schwarze Löcher Musik spielen können. Besonders spannend ist die Vorstellung von Sternen, die jeweils ihren eigenen Klang haben. Zudem diskutiert Jana, ob wir mit Außerirdischen kommunizieren könnten, und verrät ihren Lieblingssound: den Schmetterlingsnebel. Entdecken Sie, wie Wissenschaft und Musik im Kosmos zusammenfinden!
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Warum Das Weltall Still Ist
- Im interstellaren Raum gibt es so wenige Teilchen, dass sich Schallwellen nicht ausbreiten können.
- Deshalb herrscht im Weltall faktisch Stille und Filmsounds sind physikalisch unrealistisch.
Daten Werden Zu Klang
- Sonifikation wandelt astronomische Messdaten in hörbare Töne um, etwa Helligkeit oder Temperatur.
- Forscher nutzen Tonhöhe, Lautstärke und Rhythmus, um Daten auditiv zu analysieren.
Pulsar Wird Zum Klang
- Jana nennt das Beispiel eines Pulsars, dessen Pulsieren beim Hören besser erkennbar wird als in einer Grafik.
- Solche Vertonungen machen individuelle Sternverhalten für Laien eindrücklicher hörbar.
