RONZHEIMER. cover image

RONZHEIMER.

Stürzen jetzt auch die Mullahs im Iran? Mit Natalie Amiri

Dec 20, 2024
Natalie Amiri, Weltspiegel-Moderatorin und ehemalige Iran-Korrespondentin, spricht eindrucksvoll über die politische Lage im Iran und die Hoffnungen auf eine mögliche Revolution. Sie teilt ihre persönlichen Eindrücke aus Syrien und die emotionalen Reaktionen der Bevölkerung nach dem Regimewechsel. Amiri analysiert die komplexe Situation im Iran und diskutiert die Risiken eines extern initiierten Regimewechsels, insbesondere durch Israel. Darüber hinaus beleuchtet sie die leidvolle Lage von Frauen in Afghanistan und Syrien im Kontext aktueller politischer Kämpfe.
31:10

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Hoffnung auf eine Revolution im Iran wird vor allem von der jüngeren Generation getragen, die nach Veränderungen sehnt.
  • Die komplexen Machtstrukturen und historische Erfahrungen zeigen, dass ein Umsturz im Iran erhebliche Herausforderungen mit sich bringt.

Deep dives

Die Hoffnung auf Veränderung im Iran

Die politische Situation in Syrien hat im Iran eine neue Hoffnung auf Veränderung ausgelöst. Der Umsturz von Bashar al-Assad wird von vielen im Iran als Beweis angesehen, dass eine Revolution gegen die herrschende Regierung möglich ist. In Gesprächen äußern Iraner den Wunsch nach einer ähnlichen Befreiung von den Mullahs, da die Zustände in ihrem Land miserabel und die wirtschaftlichen Bedingungen katastrophal sind. Diese Hoffnung wird besonders von der jüngeren Generation getragen, die glaubt, dass das Unmögliche zur Realität werden kann.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner