

Die israelischen Geiseln sind frei. Ist das das Ende des Kriegs?
Oct 14, 2025
Christoph Münger ist Leiter des Ressorts International bei Tamedia und Nahost-Analyst. Er erläutert die Freilassung der israelischen Geiseln nach über 700 Tagen und die Bedeutung des Waffenstillstands für die Region. Münger diskutiert auch die Rolle von Donald Trump als vermeintlichen Friedensstifter und die Rückkehr von rund 2000 palästinensischen Gefangenen. Zudem beleuchtet er die Herausforderungen des Friedensprozesses, die Sicherheiten für den Rückzug der israelischen Armee und die humanitäre Lage im Gazastreifen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Freiheit Nach 738 Tagen
- Alle 20 noch lebenden israelischen Geiseln wurden nach 738 Tagen freigelassen und vom Roten Kreuz zurückgebracht.
- Die Freigelassenen sind medizinisch versorgt und vorerst abgeschirmt, viele tragen tiefe Traumata.
Tiefe Traumata Erwartet
- Die Geiseln zeigen physische Verletzungen und schwere Traumata nach jahrelanger Haft in Hamas-Tunneln.
- Langfristige psychische und physische Folgen werden viele Leben dauerhaft prägen.
Hoher Preis Für Geiseltausch
- Israel tauscht fast 2000 inhaftierte Palästinenser gegen die Geiselfreilassung, darunter 250 Lebenslängliche.
- Die Zahl ist politisch umstritten und erzeugt innen- wie außenpolitische Spannungen.