

Photovoltaik an originellen und ungenutzten Stellen aufbauen | c’t uplink
Aug 9, 2025
In dieser Folge dreht sich alles um kreative Ansätze für Photovoltaik. Erfahren Sie, wie Solarpanels an ungewöhnlichen Orten wie Zäunen und Garagentoren installiert werden können. Die Vorteile von bifazialen Modulen werden erklärt, ebenso wie die effiziente Nutzung von lichtdurchlässigen Panels. Außerdem gibt es spannende Ideen zur Verwendung von Solarpanels als Möbelstücke. Technische Herausforderungen bei der Installation und die Lebensdauer von Akkus werden ebenfalls thematisiert, sowie Tipps zur optimalen Vernetzung und Nutzung von Energieressourcen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Bifaziale Module Nutzen Rückseitenlicht
- Bifaziale Module erzeugen Strom von beiden Seiten, wenn die Rückseite Licht bekommt.
- Sven Hansen erklärt, dass Reflektion oder der Sonnumlauf so zusätzlichen Ertrag bringen.
Lichtdurchlässige Module durch Zellabstände
- Solarzellen sind selbst nicht lichtdurchlässig, Hersteller lassen aber bewusst Abstände zwischen Zellen.
- Glas-Glas-Module mit Lücken lassen Licht durch und eignen sich für helle Carports oder Terrassendächer.
Auf Steckverbinder und Modulgrößen achten
- Verwende wenn möglich Steckverbinder desselben Herstellers, um Passgenauigkeit und spätere Demontage zu erleichtern.
- Plane bei Fassaden- oder Sonderprojekten mit Standardmodulgrößen, damit Ersatz später verfügbar ist.