
Weltwoche Daily Tollhaus Deutschland: Wehmütige Erinnerungen an mein altes Berlin – Weltwoche Daily DE
Oct 27, 2025
Die nostalgischen Erinnerungen an das alte Berlin wecken emotionale Gedanken über vergangene Zeiten. Eine kritische Diskussion zu Friedrich Merz zeigt ansteigende Unzufriedenheit in der Politik. Zudem wird der wachsende Überwachungsstaat und das Misstrauen der Bevölkerung beleuchtet. Köppel lobt die Reformen von Gerhard Schröder und diskutiert die Leistungen deutscher Unternehmer. Auch Orwells "1984" wird als Warnung vor gegenwärtigen Repressionstendenzen in Europa betrachtet.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Erinnerung An Alt‑Berlin
- Roger Köppel erinnert an sein Leben in Berlin 2004–2006 und die euphorische Stimmung während der Fußball-WM.
- Er beschreibt das damalige Berlin als offen, dynamisch und für ihn überraschend charmant.
Einschüchterung Durch Justiz
- Köppel sieht die Polizeiaktion gegen Norbert Bolz als Einschüchterung und Machtmissbrauch.
- Er warnt, solche Rechtsauslegungen gefährden freie historische Forschung und Satire.
Wachsende Überwachungsmentalität
- Köppel beschreibt einen wachsenden Überwachungsstaat und Misstrauen zwischen Politik und Bevölkerung.
- Er vergleicht die Entwicklung mit ‚Big Brother‘ und warnt vor zunehmender Stasi‑ähnlicher Beobachtung.


