Synapsen – ein Wissenschaftspodcast

(115) Good COP, bad COP? Die Weltklimakonferenz und die Wissenschaft

Dec 20, 2024
Yasmin Appelhans, Synapsen-Autorin und ARD-Journalistin, berichtet live von der COP29 in Baku. Sie analysiert den Einfluss wissenschaftlicher Erkenntnisse auf politische Entscheidungen und hinterfragt, warum diese oft in den Hintergrund treten. Die starke Kluft zwischen Klimaerwärmung und politischen Maßnahmen wird beleuchtet. Appelhans teilt ihre persönlichen Eindrücke und vergleicht die Konferenz mit einem Zirkus. Zudem diskutiert sie die Herausforderungen für Klimajournalisten und die Verantwortung wohlhabender Nationen im Kampf gegen den Klimawandel.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Wissenschaftliche Lücke bei Emissionen

  • Die wissenschaftlichen Berichte zeigen, dass die CO2-Emissionen bis 2030 um 42 % reduziert werden müssten. - Die bislang geplanten Maßnahmen reichen nur für eine Einsparung von 2,6 % der Emissionen aus.
INSIGHT

Dringlichkeit und Chance für Entscheidungen

  • Der Klimawandel ist spürbar und erfordert entschlossenes politisches Handeln. - Technologische Lösungen sind da, der politische Wille fehlt oft noch.
ANECDOTE

Lob der fossilen Brennstoffe

  • Der aserbaidschanische Präsident lobte fossile Brennstoffe als "Geschenk Gottes". - Diese Haltung erschwerte jedoch Fortschritte bei der Konferenz stark.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app