Hoaxilla - Der skeptische Podcast

Hoaxilla #365 – Gaslighting

7 snips
Jul 24, 2025
Die Diskussion über Gaslighting beleuchtet dessen gefährliche Präsenz in Beziehungen, im Beruf und in der Politik. Die Ursprünge des Begriffs, dessen Wurzeln in einem Theaterstück aus den 1930er Jahren liegen, werden eindringlich betrachtet. Historische Anekdoten und psychologische Dimensionen zeigen, wie subtile Manipulationen die Wahrnehmung destabilisieren. Der Einfluss von Gaslighting auf Selbstbewusstsein und zwischenmenschliche Beziehungen wird kritisch analysiert, während Tipps zur Kommunikation und zur Wahrheitsfindung gegeben werden.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Das Duell der Damen am Hof

  • Im 19. Jahrhundert lief ein Duell zwischen zwei Damen des österreichischen Kaiserhofs angeblich oben ohne ab.
  • Diese Geschichte wird wegen fehlender Belege als Zeitungsente bewertet.
INSIGHT

Ursprung des Begriffs Gaslighting

  • Der Begriff Gaslighting stammt vom Theaterstück und Film "Gaslight" von Patrick Hamilton aus den 1930er und 40er Jahren.
  • Es zeigt, wie Manipulation Menschen dazu bringt, an ihrer eigenen Wahrnehmung zu zweifeln.
ANECDOTE

Gaslighting im Theaterstück

  • In "Gaslight" manipuliert Mr. Manningham seine Frau gezielt, indem er ihr Selbstvertrauen und Wahrnehmung untergräbt.
  • Das Verschieben von Gegenständen dient dabei als klassische Manipulationstechnik.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app