
Kunst und Klischee
Christiane Peschek: Glaube, Liebe, Software
Sep 16, 2021
Christiane Peschek, eine Künstlerin, die die Verbindung zwischen Körper und Technologie erforscht, spricht über die Wertschätzung unserer Beziehungen zu digitalen Geräten. Sie diskutiert, wie sie Technologie in ihrem kreativen Prozess nutzt. Kevo Gova bringt weitere Perspektiven auf das Zusammenspiel von Kunst, Spiritualität und Digitalität ein. Die spannende Auseinandersetzung mit Selfies und deren Einfluss auf die Identität wird beleuchtet, ebenso wie die emotionale Wirkung von Farben in der Kunst und die Herausforderungen einer digitalen Abhängigkeit.
45:24
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Christiane Peschek betont die Bedeutung einer bewussten Beziehung zu digitalen Geräten, die über bloße Nutzung hinausgeht.
- Die Künstlerin untersucht, wie digitale Plattformen neue spirituelle Erlebnisse schaffen und das Selbstverständnis in einer technisierten Welt beeinflussen.
Deep dives
Die Kunst des Selbstbildnisses
Die Künstlerin Christiane Pesek fokussiert sich in ihrer Arbeit auf das Selbstbildnis, insbesondere durch die Linse der Fotografie und der Selfiekultur. Sie reflektiert über die Beziehung zwischen dem Körper und digitalen Geräten, was zu einer kritischen Auseinandersetzung mit der zunehmenden Technologisierung führt. Ihre multimedialen Arbeiten thematisieren, wie die globale Selfiekultur das individuelle Selbstverständnis beeinflusst und ob diese Praxis narzisstisch ist oder nicht. Christiane argumentiert, dass es bei Selfies um mehr als nur Selbstdarstellung geht; sie sind Ausdruck der Identität und des Verlangens nach Verbindung mit der eigenen Umwelt.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.