

#724 - Philosoph Julian Nida-Rümelin
11 snips Sep 5, 2024
Julian Nida-Rümelin, renommierter Philosoph und ehemaliger Politiker der SPD, spricht über die Herausforderungen des deutschen Bildungssystems und die Notwendigkeit, Persönlichkeitsentwicklung in den Vordergrund zu stellen. Er thematisiert die Auswirkungen der Bologna-Reform und die Ungleichheit im Bildungswesen, sowie die globale Reproduktion von Eliten an amerikanischen Universitäten. Mit einem Blick auf die politische Landschaft diskutiert er Opportunismus, die NATO-Russland-Beziehungen und die Rolle von Kunst- und Wissenschaftsfreiheit in der Gesellschaft.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Hochschulgründung
- Julian Nida-Rümelin, emeritierter Philosoph, leitet eine neue humanistische Hochschule in Berlin.
- Er zögerte zunächst, die administrative Rolle zu übernehmen, ließ sich aber von der Mission des Humanismus überzeugen.
Humanismus
- Humanismus, so Nida-Rümelin, ist mehr als nur Bildung, sondern die Grundlage für Demokratie und Menschenrechte.
- Es geht darum, Akteure des eigenen Lebens zu sein und die Verantwortung dafür zu übernehmen.
Nützlichkeitsdenken
- Nida-Rümelin kritisiert die Ökonomisierung der Bildung, die Menschen als Humankapital betrachtet.
- Bildung sollte auf Persönlichkeitsentwicklung und Selbstverwirklichung abzielen, nicht auf wirtschaftliche Nützlichkeit.