Hintergrund

Lkw-Fahrer in der EU - Ausbeutung auf der Autobahn

8 snips
Nov 19, 2025
Immer mehr Lkw-Fahrer aus Osteuropa kämpfen um faire Bedingungen in der EU. Dimitri erzählt von den finanziellen Beweggründen seiner Migration und der harten Realität auf der Straße. Die Branche steht unter steigendem Preisdruck durch Plattformen, während Gesetzesverstöße und Subunternehmerstrukturen Elsies Rechte gefährden. Streiks für bessere Löhne zeigen den Unmut der Fahrer. Auch die Sicherheitslage an Rastplätzen ist besorgniserregend. Ein europäischer Tarifvertrag könnte die Bedingungen für die Fahrer verbessern.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Vom Ingenieur Zum Fernfahrer

  • Dimitri aus Belarus arbeitet als Lkw-Fahrer für eine litauische Spedition, obwohl er Energieingenieur ist.
  • Er fährt drei Wochen und hat zwei Wochen frei, weil er seine Familie finanziell unterstützen muss.
INSIGHT

Plattformen Treiben Untervergaben

  • Viele Transportaufträge werden über digitale Plattformen an die günstigste Spedition vergeben.
  • Oft landen Aufträge bei osteuropäischen Subunternehmen, was Preisdruck und Auslagerung fördert.
ANECDOTE

Rastplatzstreiks Erzwingen Zahlungen

  • Im Frühjahr 2023 streikten 65 Fahrer in Gräfenhausen wegen vorenthaltener Löhne und erzielten Zahlungen.
  • Später streikten rund 120 Fahrer, teilweise mit Hungerstreik, und bekamen Löhne von den Auftraggebern.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app