
F.A.Z. Podcast für Deutschland
„Trump ist ein Elfmeter für China“ – Wie Peking das Chaos im Westen nutzt
Mar 15, 2025
Christoph Hein, Leiter von FAZ pro Weltwirtschaft, und Klaus-Dieter Frankenberger, ehemaliger Auslandschef der F.A.Z., erörtern die geopolitischen Verschiebungen während Trumps Präsidentschaft. Sie diskutieren, wie China die Unsicherheiten im Westen für seine eigene Strategie nutzt. Thematisiert werden Chinas wirtschaftliche Taktiken, die Neue Seidenstraße und deren Einfluss auf Entwicklungsländer. Außerdem wird die militärische Aufrüstung Chinas und die bedeutende Rolle Panamas für globale Lieferketten analysiert.
47:14
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die USA und China stehen vor einem ernsthaften Handelskonflikt, der durch Trumps unberechenbare Politik und Pekings entschlossene Gegenmaßnahmen verstärkt wird.
- Chinas neue Seidenstraße-Initiative zielt darauf ab, geopolitische Macht auszubauen und gleichzeitig Handelsrouten zu erweitern, was zukünftige Abhängigkeiten für andere Länder zur Folge haben könnte.
Deep dives
Zölle und Handelskonflikte zwischen den USA und China
Die Einführung von Zöllen durch die USA auf Stahl und Aluminium hat erhebliche Auswirkungen auf die Handelsbeziehungen zu China, das ebenfalls mit Gegenmaßnahmen reagiert. Während Donald Trump die Zollhöhe zunächst auf 25 Prozent festlegte, blieben die Erhöhungen auf 20 Prozent für China hinter den Erwartungen zurück. Der Handelskonflikt wird von beiden Seiten als ernsthaft angesehen, auch wenn einige Experten ihn noch nicht als echten Handelskrieg klassifizieren. Chinas Botschaft hat deutlich gemacht, dass sie bereit sind, alle erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um sich gegen die US-Zölle zu verteidigen, was ein Zeichen für zukünftige Eskalationen sein könnte.