So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"

Welche Chancen und Risiken birgt KI in der Therapie?

Oct 14, 2025
Künstliche Intelligenz verändert die Therapie-Welt. Apps und Chatbots bieten niedrigschwellige Hilfe, jedoch besteht die Gefahr, dass sie den menschlichen Kontakt ersetzen. Persönliche Erfahrungen zeigen, wie KI als erste Anlaufstelle hilfreich ist, aber echte Bindungen nicht ersetzen kann. Die Hosts diskutieren die Möglichkeiten und Grenzen von KI, unterstreichen die Wichtigkeit der therapeutischen Beziehung und warnen vor Pseudo-Intimität. Datenschutz-Risiken und die Wahl zwischen digitaler Hilfe und professioneller Therapie werden ebenfalls thematisiert.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

KI Eröffnet Niedrigschwelligen Zugang

  • KI kann Menschen niedrigschwellig erreichen und Wartezeiten überbrücken, besonders bei limitiertem Therapieangebot.
  • Entscheidend bleiben aber Empathie, Verlässlichkeit und therapeutische Beziehung, die KI nicht wirklich liefern kann.
ANECDOTE

ChatGPT-Dialog Bei Einsamkeitsgefühlen

  • Lukas testete ChatGPT bei Einsamkeit und erhielt konkrete, hilfreiche Tipps, fühlte sich aber erinnert: "ich bin nur eine KI".
  • Die Interaktion wirkte tröstlich, zeigte aber gleichzeitig die Grenze zur echten menschlichen Beziehung auf.
INSIGHT

Emotionserkennung Ohne echtes Fühlen

  • KIs erkennen zunehmend Emotionen in Text, Stimme und Bildern und lernen menschliche Präferenzen.
  • Trotzdem fehlt ihnen Bewusstsein und echtes Fühlen, was therapeutische Tiefenarbeit limitiert.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app