
JACOBIN Podcast Wie Jugoslawiens Partisanen eine neue Gesellschaft schufen – Interview mit Gal Kirn
Nov 12, 2025
Gal Kirn, Kultursoziologe und Autor, beleuchtet die historischen Brüche im jugoslawischen Sozialismus und betont die revolutionäre Kraft des Partisanenkriegs von 1941 bis 1945. Er diskutiert die Folgen des Bruchs mit Stalin 1948 und die Einführung der Arbeiter-Selbstverwaltung. Kirn verknüpft Jugoslawiens Rolle in der blockfreien Bewegung mit antikolonialen Kämpfen und warnt vor der Gefahr von Jugonostalgie, sieht jedoch auch Potenzial für antifaschistische Erinnerungsarbeit. Ein spannender Einblick in eine faszinierende Geschichte!
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Geburtsstunde Des Jugoslawischen Experiments
- Die Wahlen vom 11. November 1945 ebneten den Weg für Jugoslawiens einzigartiges Experiment aus Marktsozialismus und Arbeiter-Selbstverwaltung.
- Dieses föderale Projekt verband antikoloniale Solidarität, Multinationalität und Blockfreiheit als zentrale Merkmale.
Die Drei Schlüsselbrüche
- Gal Kirn identifiziert drei Brüche: Partisanenkrieg, Bruch mit Stalin 1948 und Blockfreiheit.
- Diese Brüche formten das jugoslawische Projekt zwischen revolutionärer Transformation und internationaler Neuorientierung.
Räte Und AVNOJ Als Gründungsakte
- Die Partisanen bauten breite Volksinstitutionen wie Komitees, Räte und die antifaschistische Frauenfront auf.
- 1943 gründete AVNOJ ein föderatives Jugoslawien und ernannte Tito zum Marschall.



