Sein und Streit

Globale Ordnung - Die Unordentlichkeit der Welt

Nov 9, 2025
Moritz Rudolph, Philosoph und Autor, beleuchtet in einem spannenden Gespräch die komplexe Weltordnung aus der Perspektive der Kritischen Theorie. Er vergleicht die heutigen globalen Herausforderungen mit früheren Phasen der Globalisierung. Rudolph diskutiert die Bedrohungen durch autoritäre Bewegungen und die ambivalente Rolle der USA in der geopolitischen Landschaft. Zudem warnt er vor den Risiken einer europäisierten Militärmacht und betont die Notwendigkeit regionaler Ansätze als Antwort auf nationale Konflikte.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Globalisierung Als Oszillierender Prozess

  • Globalisierung verläuft in Schüben von Expansion und Kontraktion seit dem Spätmittelalter.
  • Rudolph vergleicht die heutige Phase mit 1789: Altes stirbt, Neues ist noch nicht da.
INSIGHT

Erfolg Führt Zu Konkurrenz Und Zerfall

  • Die Vereinheitlichung liberaler Ordnung kann dialektisch ins Gegenteil umschlagen.
  • Erfolg erzeugt ähnliche Subjekte, die zunehmend miteinander konkurrieren und Konflikte fördern.
INSIGHT

Europäische Integration Und Dialektik

  • Europäische Vereinheitlichung erzeugte interne Spannungen und brachte Zerfallsdynamiken hervor.
  • Zerfall kann wiederum auf höherer Ebene zu neuer Einheit führen, etwa durch die EZB als Retter.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app