
Cashburners: die Gorillas-Story
#01 Der Gorillas-Hype: Wie die 10-Minuten-Lieferung funktioniert
Mar 16, 2023
Philipp Klöckner, Berater für Marketing und Investor, bietet spannende Einblicke in den prophezeiten Hype um den Blitzlieferdienst Gorillas. Er diskutiert die Herausforderungen des innovativen Geschäftsmodells und beleuchtet die inspirierende Gründerreise von Kagan Sümer. Klöckner spricht über die turbulente Geschichte von Gorillas, inklusive persönlicher Erfahrungen von Investoren und Kunden. Ebenso thematisiert er die Realität der Arbeitsbedingungen und die emotionalen Herausforderungen, die Mitarbeitende durchleben.
31:39
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Gorillas revolutionierte den Lebensmittellieferdienst mit 10-Minuten-Lieferungen, was während der Pandemie besonders populär wurde.
- Trotz anfänglichen Erfolgs sieht sich Gorillas Herausforderungen hinsichtlich Nachhaltigkeit und profitabler Geschäftsmodelle gegenüber, die Investoren skeptisch stimmen.
Deep dives
Die Entstehung von Gorillas
Gorillas begann im Juni 2020 in Berlin als innovativer Lebensmittel-Lieferdienst, der bereit war, in Rekordzeit Bestellungen auszuliefern. Kahn Zümer, der Gründer, hatte die Idee, Lebensmittel in wenigen Minuten zu liefern, was durch die Corona-Pandemie zusätzlichen Schwung erhielt, da viele Menschen zuhause waren und die Sicherheit schätzten, nicht in Supermärkte gehen zu müssen. Die anfänglichen Bestellungen wurden aus seinem Wohnzimmer heraus gesteuert, wobei er zunächst handverlesene Produkte selbst kaufte und auslieferte. Das Konzept ging in einer Zeit viral, als die Nachfrage nach schnellen und flexiblen Liefermöglichkeiten bereits stark gestiegen war, was Gorillas in der Berliner Startup-Szene schnell populär machte.