
Das Orakel - mit Peter Hajek #27 Ein Jahr „Das Orakel“. Wir blicken zurück und fragen uns: Hält die FPÖ heute tatsächlich bei 36 Prozent?
7 snips
Sep 18, 2025 Feier zum einjährigen Bestehen und Rückblick auf ein politisch aufregendes Jahr. Diskussion über die aktuellen Stimmungen und Umfragen zur FPÖ, einschließlich der kontroversen 36-Prozent-Zahl. Analyse der Landtagswahlen in Vorarlberg und der Steiermark sowie der überraschenden Koalition im Burgenland. Besondere Aufmerksamkeit auf den strategischen Umgang der FPÖ mit Ressorts und über die Unterschiede zwischen Online- und Telefonumfragen. Kritische Betrachtung der Medienberichterstattung über Umfragen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Wahljahr Veränderte Wählermarkt
- Das Wahljahr brachte starke Verschiebungen: FPÖ erstmals Erster, SPÖ erstmals Dritter, NEOS vor den Grünen.
- Solche tektonischen Verschiebungen zeigen nachhaltige Änderungen im Wählermarkt, nicht nur kurzfristige Schwankungen.
FPÖ-Aufstieg In Bundesländern
- Peter Hajek schildert die Entwicklung der FPÖ in Vorarlberg und der Steiermark nach Ibiza und deren Aufstieg zu hohen Stimmenanteilen.
- In der Steiermark stellte die FPÖ erstmals wieder einen Landeshauptmann, vergleichbar mit Jörg Haider in Kärnten.
Lokale Kandidaten Zählen Mehr
- Im Burgenland zeigte Doskozil trotz Erwartungen starke Themenkompetenz in Pflege, Gesundheit, Wirtschaft und Bildung.
- Medienprognosen unterschätzten lokal geltende Kandidatenattraktivität und damit das Wahlergebnis.
