
 Entwicklungssprünge - FreyMut für die Ohren. Traumawissen für die Welt. Trauma verstehen - Bildung neu denken
 Jun 29, 2025 
 Transgenerationale Traumata haben tiefe Wurzeln, die sich bis in unsere Bildungslandschaft auswirken. Der Zweite Weltkrieg hinterließ Ängste, die bis heute unser Verhalten prägen. Veränderungsängste im Bildungssystem sind oft durch historische Erlebnisse bedingt. Es wird betont, dass Traumakompetenz unerlässlich für Transformation ist. Gemeinsame Heilung wird als besonders effektiv hervorgehoben, um neue Wege im Bildungssystem zu beschreiten. 
 AI Snips 
 Chapters 
 Transcript 
 Episode notes 
Veränderungsangst durch transgenerationale Traumata
- Transgenerationales Trauma führt zu großer Veränderungsangst, vor allem in Deutschland.
 - Veränderungen werden nicht nur kognitiv, sondern auch epigenetisch und physisch weitergegeben.
 
Familiäre Mangelängste nach Krieg
- Gunda Frey beschreibt, wie ihr Vater aus Mangelängsten Geld und Geschenke hütete.
 - Dieses Verhalten zeigt, wie tief Kriegstrauma psychische Muster in Familien prägt.
 
Existenzängste blockieren Wandel
- Existenzielle Angst vor Veränderung hemmt Bildung und Gesellschaft.
 - Diese Angst wurzelt tief in kollektiven Kriegserfahrungen, die unser Handeln beeinflussen.
 
