Auf den Punkt cover image

Auf den Punkt

Zeitenwende und Wehrdienst: Die Kirche sucht nach einer zeitgemäßen Friedensbotschaft

Apr 18, 2025
In diesem Gespräch mit Annette Zoch, die für die Süddeutsche Zeitung über die Kirchen in Deutschland berichtet, wird die Rolle der katholischen und evangelischen Kirche im Kontext des Ukraine-Kriegs erörtert. Sie diskutiert, wie Frieden heute in Verbindung mit Solidarität und pazifistischen Werten neu gedacht werden kann. Zoch beleuchtet das Dilemma der Kirchen zwischen dem Gewaltverbot des Glaubens und der Unterstützung von Selbstverteidigung sowie die Herausforderungen der Wehrpflicht und der Militärseelsorge. Die Suche nach einer relevanten Friedensbotschaft steht im Mittelpunkt.
14:24

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Papst Franziskus betont, dass Frieden ausschließlich durch Versöhnung und offenes Herz erreicht werden kann, was eine Herausforderung für religiöse Institutionen darstellt.
  • Die deutschen Kirchen kämpfen darum, ihre Friedensethik zu definieren, während sie gleichzeitig eine komplexe Beziehung zur Bundeswehr und militärischen Unterstützung navigieren müssen.

Deep dives

Der Ruf nach Frieden von Papst Franziskus

Papst Franziskus ist eine prominente Stimme, die konstant für Frieden inmitten globaler Konflikte eintritt. Er betont, dass Frieden nicht durch Waffen, sondern durch Öffnung der Herzen und die Bereitschaft zur Versöhnung erreicht werden kann. Trotz seiner ewigen Friedensbotschaft wird er oft kritisch betrachtet, insbesondere in Bezug auf seine Positionen zum Ukraine-Krieg, da seine Ansätze oft als zu einseitig oder unrealistisch wahrgenommen werden. Dennoch bleibt er ein zentraler Akteur in der Diskussion über ethische Fragestellungen rund um Krieg und Frieden.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner