

Die Droge Sport - Sucht mit Entzugserscheinungen
Joggen, Rad fahren oder ein Besuch im Fitnessstudio - Durch Bewegung und Training versprechen wir uns ein gutes Körpergefühl und vor allem Gesundheit. Doch auch beim Sport gibt es ein Zuviel des Guten: Welche Symptome, Entzugserscheinungen und gesundheitliche Folgen es hat, wenn das Allheilmittel zur Sucht wird, erfahrt ihr in dieser Folge "Wie wir ticken". Von Daniela Remus
Credits:
Autorin dieser Folge: Daniela Remus
Regie: Sabine Kienhöfer
Es sprachen: Julia Fischer, Gudrun Skupin, Frank Manhold
Technik: Christiane Schmidbauer-Huber
Redakton: Matthias Eggert
Im Interview:
Robert Gugutzer (Professor; Sportsoziologe, Universität Frankfurt/Main);
Jens Kleinert (Professor; Sportpsychologe, Deutsche Sporthochschule Köln);
Rüdiger Reer (Professor; Sportmediziner, Universität Hamburg);
Heiko Ziemainz (PD Dr.; Sportwissenschaftler, Universität Erlangen-Nürnberg)
Podcast-Tipps:
eat.READ.sleep. Bücher für dich | ARD Audiothek
Nach einer literarischen Vorspeise servieren Katharina Mahrenholtz, Daniel Kaiser und Jan Ehlert aktuelle Neuerscheinungen und Lieblingsbücher. Für die Bestseller-Challenge lesen sie sich durch die Titel der aktuellen Top Ten - kneifen gilt nicht, deutliche Meinung ist erwünscht! Beim Quiz können alle ihr Literatur-Wissen testen und Fun Facts für die nächste Party sammeln. Dazu gibt es Interviews mit Büchermenschen und Insights aus der Buchbranche.
ZUM PODCAST
radioWissen | ARD Audiothek
radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch. Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte, Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik.
ZUM PODCAST
SWR2 Wissen | ARD Audiothek
Täglich Neues aus Gesundheit und Geschichte, Wissenschaft und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, gründliche Recherchen, überraschende Hintergründe.
ZUM PODCAST
Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder Themenwünsche? Schreibt uns gerne eine Nachricht über wiewirticken@ard.de!