

Vertrauensfrage - Wie kommt Frankreich aus der politischen Sackgasse?
Sep 8, 2025
Kai Rienecker, Frankreich-Korrespondent, und Henning Wilz, Leiter der Abteilung Kreislaufwirtschaft, beleuchten die gegenwärtige politische Krise in Frankreich und die Herausforderungen für Präsident Macron. Rienecker erklärt, wie das Parlament sich blockiert und die Instabilität der Fünften Republik die Regierung lähmt. Wilz deckt den illegalen Müllhandel auf, der ähnlich lukrativ wie der Drogenhandel ist, und verdeutlicht die Umweltfolgen dieser kriminellen Machenschaften in Europa.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Selbstverschuldete Parlamentskrise
- Macron hat durch die Auflösung des Parlaments seine eigene Mehrheitsbasis geschwächt.
- Das Ergebnis ist ein geteiltes Parlament ohne klare Regierungsmehrheit.
Bayrous Dauerwarnung vor Schulden
- François Bayrou sieht hohe Verschuldung als generationsübergreifendes Problem und will sparen.
- Seine Politik reflektiert eine langjährige Linie gegen dauerhafte Neuverschuldung.
Außergewöhnliche Verschuldungsdimension
- Frankreichs Staatsverschuldung ist mit 3,35 Billionen Euro und 114% BIP außergewöhnlich hoch.
- Diese Dimension macht die Lage für die Eurozone besonders heikel.