
Radiowissen Erasmus von Rotterdam - Ein europäischer Intellektueller
Oct 15, 2025
Die spannende Reise in das Leben von Erasmus von Rotterdam beginnt mit seiner unehelichen Herkunft und seiner Bedeutung als Humanist. Es wird diskutiert, wie er die christliche Lehre durch den Zugang zu griechischen Texten reformieren wollte. Sein berühmtes Werk "Das Lob der Torheit" wird als Satire und Kritik an der Kirche beleuchtet. Zudem wird Erasmus' Verhältnis zu Martin Luther und seine ambivalente politische Haltung thematisiert. Letztlich bleibt Erasmus als kosmopolitische Figur in Erinnerung, die für Frieden und Bildung plädiert.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Neues Licht Auf Das Neue Testament
- Erasmus machte das Neue Testament durch eine neue griechisch-lateinische Ausgabe wieder zugänglich und veränderte so die theologische Debatte.
- Sein Zugang stärkte die Bedeutung originaler Texte gegenüber der autorisierten Vulgata.
Humanismus Als Moralischer Bildungsprozess
- Humanismus verstand Erasmus als moralisch-ethische Bildung, die Menschen humaner macht durch Studium antiker Texte.
- Bildung war für ihn der Prozess der Humanisierung und nicht nur Wissensvermittlung.
Von Unehelichem Sohn Zum Gelehrten
- Erasmus war unehelicher Sohn und hätte ohne Klosterlaufbahn kaum Aufstiegschancen gehabt.
- Die Kirche ermöglichte ihm Bildung und sozialen Aufstieg trotz seines Standes.




