

Biss zum Gegengift (2/3) - Jede Schlange tötet anders
Sep 22, 2025
Peter Zürcher, ein Schlangenzüchter und Betreiber eines Reptilienzoos in Österreich, teilt spannende Einblicke in die Welt der Giftschlangen. Die Vielfalt der Schlangengifte und deren Auswirkungen auf den menschlichen Körper stehen im Mittelpunkt. Ein faszinierendes Experiment über universelle Antikörper wird vorgestellt, begleitet von den ethischen Herausforderungen. Außerdem wird die tragische Geschichte eines Freundes, der durch einen Schlangenbiss starb, thematisiert sowie die Forschung zu einem potentiellen Gegengift aus dem Blut von Tim Friede.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Tödlicher Biss Auf Der Alm
- Peter Zürchers Freund wurde 2011 bei einer Terrarienaktion von einer tropischen Schauerklapperschlange in den Handrücken gebissen.
- Trotz schneller Hilfe und Gegenmitteln verstarb er, was die tödliche Gefahr von Schlangenbissen zeigt.
Der Selbstversuch Als Forschungsgrundlage
- Tim Friede dokumentierte über Jahre seine Impfungen und Bisse und bot Jacob Glanville umfassend belegtes Blutmaterial an.
- Dieses persönliche Experiment machte ihn zur zentralen Quelle für die Suche nach breit neutralisierenden Antikörpern.
Nicht Selbstversuche Nachahmen
- Niemand sollte sich absichtlich von Giftschlangen beißen lassen; Forscher raten dringend davon ab.
- Für Jacobs Forschung genügen zwei Blutentnahmen von Tim, mehr Risiken sind unnötig.