

Frankfurter Modell: Wie umgehen mit Drogen und Süchtigen?
19 snips Jul 11, 2025
Corinna Hartmann, Redakteurin bei Spektrum der Wissenschaft mit Expertise in Drogenpolitik, beleuchtet die Herausforderungen der Drogenproblematik in Deutschland. Sie diskutiert das Frankfurter Bahnhofsviertel, ein Hotspot der Drogenszene, und die effektive städtische Drogenpolitik. Besonders interessant sind die innovativen Konsumräume, die zur Reduzierung von Drogentoten beitragen. Außerdem vergleicht sie die Situation mit Städten wie Zürich und thematisiert die Notwendigkeit neuer Drogenzentren sowie die Bedenken der Anwohner.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Steigender Drogentrend in Deutschland
- Drogenkonsum in Deutschland steigt, besonders Kokain und neue Substanzen wie Ketamin.
- Drogenprobleme verstecken sich meist, sichtbar wird es offen nur an Orten wie Frankfurter Bahnhofsviertel.
Offene Drogenszene in Frankfurt
- Im Frankfurter Bahnhofsviertel sind viele offen suchtkranke Menschen sichtbar, zum Teil ohne Schuhe, in Müll liegend.
- Der Kontrast zur Frankfurter Skyline verdeutlicht die extreme soziale Spaltung.
Historische Drogenszene in Taunusanlage
- Früher waren in der Frankfurter Taunusanlage bis zu 1000 Heroinsüchtige auf kleinem Raum, ein Slum mit sehr schlimmen Zuständen.
- Wolfgang Barth erinnert sich an infizierte Wunden und elende Umstände ohne systematische Hilfe.