Die US-Bevölkerung zeigt wenig Veränderung in ihrer Unterstützung für Trump nach dem Schuldspruch.
Joe Biden plant strenge Maßnahmen gegen illegale Einwanderer an der mexikanischen Grenze.
Die Republikaner solidarisieren sich einheitlich mit Trump und rufen zur politischen Rache auf.
Deep dives
Joe Biden setzt Waffenstillstandsplan in Gaza vor
Joe Biden hat einen Plan für einen Waffenstillstand in Gaza vorgelegt, doch der eskalierte Konflikt mit Benjamin Netanyahu bleibt ungelöst. Die beiden haben Spannungen, und die Lösung bleibt unklar.
Mexikos erste Präsidentin gewählt
Mexiko hat mit Claudia Scheinbaum seine erste weibliche Präsidentin gewählt, obwohl das Land erst seit 1953 Frauen das Wahlrecht gewährt. Ihr Amtsantritt wird die Einwanderung bei der US-Wahl beeinflussen.
Biden plant Exekutivverordnung gegen illegale Migranten
Joe Biden plant Maßnahmen gegen illegale Einwanderer an der Grenze zu Mexiko. Er möchte, dass Migranten ohne Papiere ohne Prüfung ihres Asylantrags abgeschoben werden können.
Washington Post erlebt Krise
Die Washington Post, nach Jeff Bezos' Kauf innovativ und stabil, befindet sich jetzt in einer Krise. Anzeigen und Abonnentenzahlen sind gesunken, und die Chefredakteurin ist nach nur drei Jahren zurückgetreten.
Republikaner reagieren auf Schuldspruch gegen Trump
Die Republikaner reagieren geschlossen und wütend auf den Schuldspruch gegen Donald Trump, mit Morddrohungen und Aufrufen zu politischer Rache. Die Partei zeigt Einigkeit in der Unterstützung des ehemaligen Präsidenten.
Einen Tag nach dem Urteil im Schweigegeldprozess gegen Donald Trump verkündete sein Wahlkampfteam einen neuen Spendenrekord: 53 Millionen Dollar seien binnen eines Tages eingegangen, zwei Millionen Dollar pro Stunde. Kann der Ex-Präsident im Wahlkampf vom Schuldspruch gegen ihn profitieren? Erste Umfragen sind ein Indikator dafür, dass Trump nicht damit rechnen muss, drastisch an Wählerstimmen zu verlieren. Doch in einem knappen Rennen können auch wenige Stimmen entscheidend sein.
Im US-Podcast diskutieren wir über die Stimmung im Land nach dem Urteil, die Rhetorik der Republikaner und Joe Bidens Umgang mit dem Urteil gegen seinen Konkurrenten.
Außerdem: Hunter Biden steht in Delaware wegen unerlaubten Waffenbesitzes vor Gericht. Und der Immunologe Anthony Fauci muss erneut vor einem Kongressausschuss aussagen, der sich mit der Aufarbeitung der Coronapandemie beschäftigt.
Und im get-out: die TV-Serie The Bearund der Roman Long Island von Colm Tóibín.
Der Podcast erscheint in der Regel alle zwei Wochen donnerstags.
Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von "OK, America?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/us-podcast, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.