
Der Tag Defense Readiness Roadmap der EU - Bald ready für Verteidigung und Abschreckung?
Oct 16, 2025
Klaus Remme, Korrespondent in Brüssel mit Fokus auf EU- und Sicherheitspolitik, diskutiert die Defense Readiness Roadmap der EU, die als Reaktion auf den Krieg in der Ukraine konzipiert wurde. Er beleuchtet die identifizierten Fähigkeitslücken und die Ambitionen bis 2030. Volker Finthammer, Experte für Gesundheits- und Sozialpolitik, analysiert die angespannten Finanzen der Krankenkassen und die drohenden Beitragserhöhungen trotz geplanter Sparmaßnahmen. Beide Experten bieten spannende Einblicke in dringliche aktuelle Herausforderungen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Roadmap Setzt Auf Schnelles Aufholen
- Die EU sieht schnellen Handlungsbedarf und will bis 2030 Verteidigungsdefizite schließen.
- Der Schwerpunkt liegt klar auf Abschreckung gegenüber Russland, aber Maßnahmen sind 360-Grad ausgerichtet.
Neun Konkrete Fähigkeitslücken
- Die Kommission identifiziert neun Fähigkeitslücken wie Luftabwehr, Mobilität und Munition.
- Diese Lücken zeigen, dass viele europäische Staaten erheblich aufrüsten müssen.
Gemeinsame Beschaffung Skalieren
- Kooperiere bei der Rüstungsbeschaffung grenzüberschreitend, um Stückzahlen und Kosten zu optimieren.
- Strebe an, 40% gemeinschaftliche Beschaffung bis Ende 2027 zu erreichen statt national fragmentierter Käufe.
