WDR Zeitzeichen cover image

WDR Zeitzeichen

Handschlag an der Elbe: Ein Fake-Foto geht um die Welt

Apr 25, 2025
Kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs reicht sich am 25. April 1945 aushand eine legendäre, jedoch inszenierte Handshake zwischen US-Soldaten und Rotarmisten in Torgau. Die Geschichte hinter diesem symbolischen Foto und die riskanten Missionen der Soldaten, die während ihrer Sondierungsfahrten ein Militärgefängnis an der Elbe erforschten, werden beleuchtet. Auch die Perspektiven von Holocaust-Überlebenden und die heutige Bedeutung dieser historischen Begegnung werden thematisiert, insbesondere im Kontext aktueller Konflikte.
15:36

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Der symbolische Handschlag zwischen US-Soldaten und Rotarmisten am 25. April 1945 in Torgau steht für eine Hoffnung auf Frieden.
  • Das ikonische Foto des Handschlags wurde nachgestellt und wirft Fragen zur Authentizität historischer Darstellungen auf.

Deep dives

Der historische Handschlag in Torgau

Am 25. April 1945 trifft eine kleine Gruppe US-amerikanischer Soldaten auf sowjetische Truppen in Torgau an der Elbe. Trotz der schwierigen Umstände, wie einem gesprengten Brückenabschnitt und der Gefahr von Friendly Fire, gelingt es den Soldaten, den symbolischen Handschlag durchzuführen. Dieses Ereignis markiert einen Wendepunkt im Zweiten Weltkrieg, da es nicht nur eine militärische Zusammenarbeit symbolisiert, sondern auch die Hoffnung auf Frieden zwischen den beiden Nationen. Zeitgleich mit diesem historischen Moment gibt es Berichte über die verheerenden Bedingungen, darunter die Überreste von Zivilisten und Tieren, die die düstere Realität des Kriegs verdeutlichen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner