

Thomas von Aquin – Glauben und Wissen verbinden
Jan 11, 2025
Thomas von Aquin vereint Glauben mit Vernunft und stellt die Frage nach einem sinnvollen Leben. Sein Verständnis von Glück geht über materielle Werte hinaus und betont die Bedeutung von zwischenmenschlichen Beziehungen. Die Wende zur Aristotelischen Rationalität beeinflusste seine Philosophie und die der Kirche. Seine Zeit in Köln und die Einflussnahme der Dominikaner sind zentral für sein Denken. Aktuell gewinnt sein Werk neue Relevanz und inspiriert nicht nur Theologen.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Der stumme Ochse
- Thomas von Aquin, ein Theologiestudent, wurde wegen seiner Größe und Schweigsamkeit als "stummer sizilianischer Ochse" verspottet.
- Sein Professor, Albertus Magnus, prophezeite jedoch, dass sein Einfluss die Welt erfüllen würde.
Aristoteles und der Glaube
- Die wiederentdeckte Philosophie des Aristoteles stellte die christliche Weltanschauung im Mittelalter in Frage.
- Thomas von Aquin integrierte die aristotelische Rationalität in die christliche Lehre und machte sie so für alle zugänglich.
Das Sinnverlangen und das Jenseits
- Thomas von Aquin begründete die Existenz des Jenseits durch das menschliche Sinnverlangen.
- Dieses Denkparadigma trug zu seinem großen Ansehen bei.