
Mission Klima – Lösungen für die Krise
Urban Mining: Aus alt bau neu!
Nov 1, 2024
Jürgen Odszuck, Erster Bürgermeister von Heidelberg, und Dirk Hebel, Architekt und Professor für Nachhaltiges Bauen, sprechen über Urban Mining. Odszuck erläutert das größte Projekt Europas, bei dem 90 Prozent eines Stadtteils recycelt werden sollen. Sie diskutieren die Vorteile der Wiederverwendung von Baumaterialien und die Herausforderungen, die mit der Umsetzung verbunden sind. Hebel beleuchtet zudem das Potenzial des Urban Mining für nachhaltige Stadtentwicklung und die Notwendigkeit neuer Standards in der Bauindustrie.
39:32
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Das Urban Mining-Projekt in Heidelberg zielt darauf ab, 90 Prozent der Materialien aus einem ehemaligen Stadtteil systematisch wiederzuverwenden, um CO2-Emissionen zu reduzieren.
- Die Bauindustrie muss ihre Praktiken hin zu nachhaltiger Ressourcennutzung ändern, um den ökologischen Fußabdruck durch rechtliche und technische Herausforderungen zu minimieren.
Deep dives
Die Bedeutung der Baubranche für die Klimakrise
Die Baubranche spielt eine entscheidende Rolle bei der Bekämpfung der Klimakrise, da der Abriss und Neubau von Gebäuden erhebliche CO2-Emissionen verursachen. In Deutschland werden jährlich mindestens 14.000 Gebäude abgerissen, wobei viele wertvolle Materialien verloren gehen. Anstatt alte Materialien wiederzuverwenden, werden oft neue Rohstoffe gewonnen und um den Globus transportiert, was den ökologischen Fußabdruck weiter erhöht. Durch ein Umdenken in der Branche könnte die Wiederverwendung von Baumaterialien erheblich zur Reduzierung der Emissionen beitragen und den Kreislauf der Zerstörung und des Neubaus durchbrechen.