

#2 Der Kampf mit dem Trauma - Mit Robert Müller
Die Zahl der im Ausland eingesetzten deutschen Soldaten ist seit Jahren rückläufig. Und dennoch steigen die Zahlen der Soldaten, die sich aufgrund traumatisierender Erlebnisse im Einsatz in psychiatrischer Behandlung befinden, stetig an. Wie ist das möglich?
Im Gespräch mit Robert Müller gehe ich dieser Frage nach. Der Autor des Buches „Soldatenglück. Mein Leben nach dem Überleben“ diente im Kosovo und wurde in Afghanistan sowohl schwer verwundet als auch traumatisiert. Er setzt sich bis heute für die Belange einsatzgeschädigter Kameraden ein.
Wir reden über die Auswirkungen des Traumas auf die Familie und den Dienst, wie sich das soldatische Selbstbild dadurch verändert und was man tun kann. Als aktiver Soldat, aber auch als Veteran. Und wir reden darüber, was die Bilder aus dem Ukraine-Krieg mit Robert machen.
Weitere Informationen zu Wolf Gregis und seinem Wirken auf www.wolf-gregis.de.
Rückmeldungen, Fragen und Anregungen gerne via Instagram und Facebook.
It’s up to us.