
 Facts & Feelings - Deutschlandfunk Nova
 Facts & Feelings - Deutschlandfunk Nova Für immer die Kleine - Wie kommen wir als Geschwister auf Augenhöhe?
 7 snips 
 Jun 16, 2025  Inés Brock-Harder, Psychotherapeutin und Hochschullehrerin, gibt tiefgehende Einblicke in Geschwisterbeziehungen. Sie erklärt, wie alte Dynamiken aus der Kindheit auch im Erwachsenenleben fortbestehen können. Der Austausch zwischen Shirin und Sahar zeigt, wie Lebensereignisse Nähe schaffen. Brock-Harder bietet praktische Ratschläge, um Konflikte zu lösen und Beziehungen ohne Konkurrenz zu definieren. Sie betont die Bedeutung von Toleranz und Akzeptanz, um unterschiedliche Lebensrealitäten als Erwachsene zu respektieren. 
 AI Snips 
 Chapters 
 Books 
 Transcript 
 Episode notes 
Vom Abstand Zur Freundschaft
- Sahar und Shirin wuchsen mit zwölf Jahren Altersunterschied auf und hatten lange wenig Kontakt in der Kindheit.
- Erst im Erwachsenenalter und durch bewusst gemeinsame Erlebnisse wie eine London-Reise entwickelten sie eine enge Freundschaft.
Geburtsfolge Liefert Nur Kleine Effekte
- Julia Rohrer fand in großen Datensätzen nur kleine systematische Unterschiede zwischen Erstgeborenen und Jüngeren in Intelligenz und Gewissenhaftigkeit.
- Solche Effekte sind schwach und überschätzen nicht die individuelle Vielfalt innerhalb von Familien.
Rollen Entstehen Durch Kontext
- Rollen wie 'die Älteste kümmert sich' entstehen oft durch Alterseffekte und familiäre Erwartungen, nicht durch feste Persönlichkeitsunterschiede.
- Umfeld und Familienkontext prägen Verhalten stärker als deterministische Geburtsreihenfolgen.

