
Dissens
#302 Erbengesellschaft: Wie unverdienter Reichtum unsere Demokratie zerstört
In kaum einem anderen westlichen Land ist Vermögen so ungleich verteilt wie in Deutschland – und die Schere zwischen Arm und Reich geht weiter auf. In "Unverdiente Ungleichheit" zeigt Martyna Linartas, wie sich das Land zu einer Erbengesellschaft entwickelt hat, in der nicht die eigene Arbeit, sondern die Geburt in die richtige Familie darüber entscheidet, wer wie viel besitzt. Und die Vermögen weniger Überreicher wachsen von Generation zu Generation – begünstigt durch eine extrem ungerechte Steuerpolitik. Ein Gespräch über die Ausmaße der Erbschafts-Lotterie, die Gefahren dieser Entwicklung für unsere Demokratie und Wege aus dem dynastischen Kapitalismus.
+++
Alle Infos zum Dissens Podcast auf www.dissenspodcast.de
Mach Dissens möglich! Werde jetzt Fördermitglied auf Steady und unterstütze damit die Arbeit von Dissens-Host Lukas sowie Inken und Valentin von der "Was Tun?"-Crew.
+++
Martyna Linartas ist Politikwissenschaftlerin, lehrt an der Freien Universität Berlin und arbeitet als Postdoc zum Thema (Re-)Produktion von Vermögen in Deutschland. 2022 hat sie die Wissensplattform ungleichheit.info mitgegründet und leitet diese seitdem.
+++
Dissens verlost ein Exemplar von Martyna Linartas' „Unverdiente Ungleichheit. Wie der Weg aus der Erbengesellschaft gelingen kann“ unter allen Fördermitgliedern und denen, die es bis zur nächsten Folge werden.
+++
Musik
DOS-88 – City Lights: https://youtu.be/egKdVELkKVI
+++
Dissens Creative Commons License CC BY-NC-SA