enPower - Der Energiewende Podcast

#119 Wie geht Grüner Stahl in Deutschland? (Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin, Wirtschaftsvereinigung Stahl)

Sep 22, 2024
Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl, teilt interessante Einblicke in die Bedeutung der Stahlindustrie in Deutschland. Sie spricht über den Übergang zu grünem Stahl und die zentrale Rolle von Wasserstoff in der Produktion. Herausforderungen wie hohe Energiepreise, Fachkräftemangel und internationale Wettbewerbsbedingungen werden beleuchtet. Zudem werden die Anforderungen für eine zukünftige Marktentwicklung grünem Stahls erläutert, einschließlich notwendiger staatlicher Fördermaßnahmen und gesetzgeberischer Änderungen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Bedeutung der Stahlindustrie

  • Die Stahlindustrie ist essenziell für deutsche Wertschöpfungsketten.
  • Lokale Nähe der Stahlwerke zu Abnehmern ist entscheidend.
ANECDOTE

Lokale Nähe

  • 70% des Stahls gehen an Unternehmen im Umkreis von 300 km.
  • Der "Rust Belt" in den USA zeigt die Folgen fehlender Stahlproduktion.
INSIGHT

Stahlherstellung

  • Stahl wird über die Primärroute (Hochofen) und Sekundärroute (Elektrolichtbogenofen) hergestellt.
  • Die Primärroute wird für hochwertige Stähle verwendet, die Sekundärroute für einfachere.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app