

Bei entzündetem Darm: die Psyche entlasten
Mehr Lebensqualität, weniger Depression und Ängste: Psychologische Interventionen können Menschen mit Morbus Crohn oder Colitis Ulcerosa helfen. Das zeigt eine neue Cochrane-Analyse. Die Hilfen lindern nicht die körperliche Erkrankung, aber scheinen das Leben damit zu erleichtern. Welche Interventionen das genau sind und wem sie helfen, erklärt Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau.
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Imad Maatouk
Stand: 06. Oktober 2025
Quellen und nützliche Links
Cochrane-Analyse zu Psychologischen Therapien bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen, 2025 (engl., DOI:10.1002/14651858.CD006913.pub3)
Patient:innenbroschüre der Universitätsmedizin Göttingen zu chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen
Systemische Review und Meta-Analyse zur Wirkung von psychologischer Therapie bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen, 2023 (engl., DOI:10.1016/S2468-1253(23)00186-3)
Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger;
Autor:innen: Emeli Glaser, Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf;
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Kareen Seidler;
Chefredakteur: Peter Glück;
Postproduktion: BEBE Medien GmbH
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner