Frisch an die Arbeit cover image

Frisch an die Arbeit

Wie fotografiert man eine Diktatur, Harald Hauswald?

Jul 5, 2022
Harald Hauswald, ein ikonischer Fotograf, der das Leben in Ost-Berlin während der DDR dokumentierte, spricht über seine inspirierende Karriere. Er erzählt, wie die Diktatur seine Arbeit als Provokation betrachtete und er von der Stasi überwacht wurde. Hauswald reflektiert darüber, wie wichtig es ist, dass Fotos bewegend sind, um ihre Bedeutung zu entfalten. Zudem diskutiert er die Gründung der Fotoagentur Ostkreuz und den Übergang von analog zu digital, während er seine Leidenschaft für die Straßenfotografie betont.
43:40

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Harald Hauswalds Einstieg in die Fotografie wurde stark durch den Einfluss seines Vaters geprägt, was ihm half, seine Leidenschaft zu entdecken.
  • Die Gründung der Fotografenagentur Ostkreuz war entscheidend, um die Perspektiven ostdeutscher Fotografen nach der Wiedervereinigung zu bündeln und zu fördern.

Deep dives

Die Anfänge der Fotografie

Der Fotograf Harald Hauswald beschreibt seinen unkonventionellen Einstieg in die Fotografie, der nicht auf einem klaren Wunsch, sondern vielmehr auf dem Einfluss seines Vaters beruhte, der selbst Fotograf war. Zunächst strebte er an, Koch zu werden, was sich jedoch änderte, als er nach einer kurzen Lehre im Fotografenhandwerk seine Leidenschaft entdeckte. Sein Weg führte ihn über verschiedene Berufe, einschließlich Arbeiten im Bau und als Rocktechniker, bis er schließlich eine weiteren Ausbildung als Fotograf an der Technischen Universität Dresden begann. Dort erlernte er die Grundtechniken der Fotografie und begann, seine Leidenschaft für die Reportagefotografie zu entwickeln.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app