
 Das Wissen | SWR
 Das Wissen | SWR Neurodiversität – Warum anders ticken normal ist
 30 snips 
 Oct 10, 2025  André Frank Zimpel, Diplompsychologe und Professor für Pädagogik, leitet das Zentrum für Neurodiversitätsforschung und beleuchtet die Vielfalt menschlicher Gehirne. Er diskutiert, wie Neurodivergente in einer auf Normalität ausgerichteten Gesellschaft oft Barrieren erleben. Interessant ist, welche Stärken, wie Kreativität und Detailgenauigkeit, neurodivergente Personen mitbringen. Zudem wird auf die Bedeutung von Arbeitsplatzanpassungen und integrativen Programmen zur Förderung von Talenten in Unternehmen eingegangen. 
 AI Snips 
 Chapters 
 Books 
 Transcript 
 Episode notes 
Neurodiversität Als Natürliche Vielfalt
- Neurodiversität beschreibt eine breite natürliche Vielfalt von Gehirnen, die vom gesellschaftlichen Durchschnitt abweichen können.
- Menschen außerhalb der Neuronormalität stoßen oft auf Barrieren, nicht wegen fehlender Fähigkeiten, sondern wegen unpassender Umgebungen.
Neurodivergenz Ist Häufig Und Oft Vorteilhaft
- Rund jede siebte Person gilt schätzungsweise als neurodivergent mit sehr unterschiedlichen Ausprägungen wie ADHS, Autismus und Tourette.
- Unterschiede im Denken können besondere Stärken sein und die gesellschaftliche Intelligenz erhöhen.
Arbeitsplätze Einfach Anpassbar Machen
- Unternehmen sollten Prozesse und Arbeitsplätze individuell anpassen statt standardisieren, um Neuroinklusion zu ermöglichen.
- Kleine Maßnahmen wie Ruheräume, zeitliche Flexibilität oder abgeschirmte Arbeitsplätze wirken oft sehr wirksam.



