

Was die SPD mit der Working Class (nicht mehr) zu tun hat
32 snips Jul 8, 2025
In dieser Diskussion warnen ostdeutsche Betriebsräte vor einer Deindustrialisierung und fordern neue Impulse für die deutsche Wirtschaft. Die Moderatoren analysieren die Widersprüche in der Stahlindustrie und diskutieren die fragwürdige Rolle der SPD in der heutigen politischen Landschaft. Auch die Steuerpolitik Trumps steht im Fokus, während die soziale Integration von Kindern mit Migrationshintergrund und die Defizite im Bildungssystem beleuchtet werden. Der Talk bietet einen tiefen Einblick in die Herausforderungen Deutschlands und mögliche Lösungsansätze.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Kritik an deutscher Energiepolitik
- Ostdeutsche Betriebsräte kritisieren die deutsche Energiepolitik und fordern sichere Energieversorgung statt Subventionen.
- Sie warnen vor den Folgen der gleichzeitigen Abschaltung von Kernenergie und Kohle für die Industrie.
Erfahrungen mit Transformationszeit
- Daniel Stelter arbeitete 1990 bei BCG und hatte Einblick in Industriebeteiligungen in Ostberlin.
- Er beschreibt die wilde Transformation im Osten nach der Wiedervereinigung, die viele Fehler enthielt.
Wettbewerb statt Subventionen
- Ostdeutsche Betriebsräte fordern Investitionen und Innovationen, keine Subventionen nach Gutsherrenart.
- Einige Manager orientieren sich hingegen primär an staatlichen Subventionen statt langfristiger Wettbewerbsfähigkeit.