
 Jung & Naiv
 Jung & Naiv #659 - Soziologe Armin Nassehi über Sterben, Systemtheorie & unser Wirtschaftssystem
 15 snips 
 Sep 14, 2023  Armin Nassehi ist Professor für Soziologie an der Universität München und erforscht Themen wie Systemtheorie und Palliativmedizin. Er diskutiert die ethischen und wirtschaftlichen Herausforderungen im Sterbeprozess und die Rolle des Kapitalismus im Gesundheitswesen. Zudem behandelt er die gesellschaftlichen Spannungen durch steigende Lebensalter und deren Auswirkungen auf das politische System. Nassehi beleuchtet auch, wie der Klimawandel unser Denken über Politik und soziale Gerechtigkeit beeinflusst und fordert ein Umdenken im Umgang mit Macht und Ungleichheit. 
 Chapters 
 Transcript 
 Episode notes 
 1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20 
 Intro 
 00:00 • 2min 
 Soziologie des Sterbens und Palliativmedizin 
 01:42 • 8min 
 Die ethischen und wirtschaftlichen Dimensionen des Sterbens 
 09:32 • 3min 
 Die Kommunikation im Angesicht des Sterbens 
 12:13 • 19min 
 Herausforderungen des Längeren Lebens 
 30:46 • 15min 
 Herausforderungen der interkulturellen Identität 
 45:46 • 18min 
 Bildungsweg und Identität 
 01:03:30 • 11min 
 Erinnerungen an die Anfänge der Autoreparatur 
 01:14:14 • 2min 
 Entwicklung und Einflüsse in der Soziologie 
 01:16:11 • 15min 
 Wissenschaftliche Perspektiven und deren Bedeutung 
 01:31:04 • 4min 
 Funktionale Differenzierung der Gesellschaft 
 01:34:59 • 10min 
 Politik und Klimawandel: Eine gesellschaftliche Herausforderung 
 01:45:17 • 6min 
 Die Trägheit sozialer Systeme und die Rolle unerwarteter Akteure 
 01:51:23 • 4min 
 Gesellschaftliche Herausforderungen in Krisenzeiten 
 01:55:04 • 11min 
 Die Herausforderungen der Systemtransformation 
 02:05:41 • 20min 
 Kapitalismus und gesellschaftliche Herausforderungen 
 02:26:02 • 22min 
 Macht und Ungleichheit in der Gesellschaft 
 02:47:32 • 28min 
 Vermögensungleichheit und Demokratie 
 03:15:10 • 5min 
 Der würdige Umgang mit dem Tod 
 03:19:42 • 11min 
 Konflikte und der Einfluss der Wissenschaft 
 03:30:40 • 10min 
