Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen cover image

Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen

Cyber-Erpresser greifen an? Was dann?

Dec 1, 2022
Die Gastgeber diskutieren die potenziellen Folgen eines großangelegten Hackerangriffs auf kritische Infrastrukturen wie Banken und Krankenhäuser. Es wird untersucht, wie Cyberangriffe die Kommunikation stören können und welche Risiken für die Patientenversorgung bestehen. Ein besonders eindringliches Beispiel ist der Angriff auf eine Keksfabrik, der die Produktion zum Stillstand brachte. Experten warnen vor den wachsenden Bedrohungen für Unternehmen und betonen die Notwendigkeit präventiver Maßnahmen und gesetzlicher Vorgaben.
24:27

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Cyberkriminalität ist inzwischen profitabler als der Drogenhandel, was die Dringlichkeit von Schutzmaßnahmen für Unternehmen und kritische Infrastrukturen hervorhebt.
  • Die katastrophalen Folgen eines Hackerangriffs im Gesundheitswesen zeigen, wie wichtig präventive Strategien und Notfallpläne sind, um Leben zu retten.

Deep dives

Die Bedrohung durch Cyberkriminalität

Cyberkriminalität stellt eine ernsthafte Bedrohung dar, die mittlerweile mehr einbringt als der weltweite Drogenhandel. Kriminelle Hackerbanden zielen darauf ab, Unternehmen, Banken, Wasserwerke und Krankenhäuser anzugreifen, um Lösegeld zu erpressen oder geheime Daten zu stehlen. Ein Beispiel ist der Landkreis Anhalt-Bitterfeld, der aufgrund eines Hackerangriffs den Cyber-Katastrophenfall ausrief, was eine schnelle Hilfe von Behörden und finanzielle Unterstützung zur Folge hatte. Der Angriff führte dazu, dass viele Dienstleistungen, die für die Bürger notwendig sind, vorübergehend nicht erbracht werden konnten, was die Ernsthaftigkeit der Lücken in der Cybersicherheit unterstreicht.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app