Ich möchte Teil einer Lösung sein – mit Fabian Grischkat | HAH #9
Oct 19, 2021
auto_awesome
Fabian Grischkat ist Influencer, Moderator und Aktivist, der sich für Umweltschutz und LGBTQ+ Rechte einsetzt. Er spricht über die Auswirkungen von Social Media auf das Wohlbefinden und die Rolle von Influencern im Aktivismus. Interessant ist die Diskussion um Männlichkeit, die hinterfragt wird, sowie die Bedeutung von Werten für Zufriedenheit. Fabian reflektiert, wie persönliche Entscheidungen und gesellschaftlicher Druck das Glück beeinflussen und thematisiert, wie Nachhaltigkeit zu einem erfüllten Leben beiträgt.
Die Präsenz von Social Media beeinflusst das Wohlbefinden der Nutzer, indem sie ein Ungleichgewicht zwischen positiven Inhalten und emotionalen Herausforderungen schafft.
Aktivismus und Influencer-Tätigkeit können sich gegenseitig stärken, wobei soziale Medien als Plattform für wichtige gesellschaftliche Themen genutzt werden.
Die Neudefinition von Männlichkeit erfordert Empathie und Selbstreflexion, um überholte Vorstellungen von Macht und Kontrolle abzulehnen.
Deep dives
Einfluss von Social Media auf das Wohlbefinden
Die anhaltende Präsenz von Social Media hat bedeutende Auswirkungen auf das Wohlbefinden der Nutzer. Es wird diskutiert, wie InfluencerInnen, FollowerInnen und soziale Netzwerke in diesem Kontext interagieren und welche Rolle sie dabei spielen. Während Social Media als Chance betrachtet wird, um eine breite Öffentlichkeit zu erreichen, kann es auch eine Quelle von Stress und Druck sein. Das Ungleichgewicht zwischen dem Teilen von positiven Inhalten und dem Erleben von realen, emotionalen Herausforderungen führt oft zu einer verzerrten Wahrnehmung des Selbstwerts.
Aktivismus und Influencer-Dasein
Die Kombination von Aktivismus und Influencer-Tätigkeit wird als wechselseitige Beziehung dargestellt. Eine Person nimmt den Einfluss von Social Media aktiv wahr und nutzt ihre Reichweite, um für wichtige Themen wie Umweltschutz und queere Rechte zu werben. Durch diese Sichtbarkeit sollen positive Veränderungen in der Gesellschaft herbeigeführt werden. Gleichzeitig wird betont, dass Aktivismus nicht allein auf Social Media beschränkt ist und echte Engagements auch offline stattfinden.
Herausforderungen der Männlichkeitsdefinition
Die Diskussion über Männlichkeit heute ist komplex und wird von vorherrschenden Stereotypen beeinflusst. Es wird betont, dass moderne Männer von überholten Vorstellungen abweichen sollten, die Macht und Kontrolle über Beziehungen definieren. Stattdessen wird ein Bild eines empathischen und selbstreflektierten Mannes gefordert, der Unsicherheiten akzeptiert und offen kommuniziert. Das Erkennen und Ausdrücken von Schwächen als normal und menschlich wird als ein entscheidender Schritt zur Neudefinition von Männlichkeit angesehen.
Langfristige Zufriedenheit und persönliche Werte
Die Betrachtung von Zufriedenheit und Glück wird als zentraler Aspekt des Wohlbefindens thematisiert. Es wird darauf hingewiesen, dass langfristige Zufriedenheit oft an persönliche Werte gebunden ist, die regelmäßig reflektiert werden sollten. Die Verbindung zu diesen Werten hat direkte Auswirkungen darauf, wie Menschen zu ihrem Lebensstil stehen und Entscheidungen treffen. Diese Auseinandersetzung mit eigenen Prioritäten kann nicht nur das individuelle Glück fördern, sondern auch die Bereitschaft, aktiv an gesellschaftlichen Lösungen teilzuhaben.
Realität vs. Darstellung auf Social Media
Die Diskrepanz zwischen der realen Lebenssituation und der idealisierten Darstellung auf Social Media wird kritisch hinterfragt. Viele Nutzer fühlen sich unter Druck, ständig positive Aspekte ihres Lebens zu teilen, was zu einem verzerrten Selbstbild führen kann. Influencer betonen die Notwendigkeit, authentisch zu sein und auch negative Erfahrungen zu teilen, um eine realistischere Lebensperspektive zu vermitteln. Diese Offenheit kann helfen, den Druck zu mindern, den Nutzer empfinden, und stiftet ein Gefühl von Gemeinschaft und Verständnis.
Fabian Grischkat ist Influencer, Moderator und Aktivist. Er setzt sich für Umweltschutz, Nachhaltigkeit und die Rechte von Menschen aus der LGBTQ+ Szene ein.
Wir sprechen über die Auswirkungen seiner andauernden Präsenz auf Social Media auf das Wohlbefinden sowie über die Rollen von Influencer:innen, Follower:innen und Sozialen Netzwerken im Allgemeinen.
Außerdem diskutieren wir über den Begriff der Männlichkeit und inwiefern dieser überholt werden sollte.
Die Frage "Was ist Glück?" oder "Wie werde ich glücklich?" führt schnell zu einem selbst. Sie führt zu Themen wie Sinn, Wohlbefinden oder Zufriedenheit. Und zu der Frage, ob das, was das eigene Leben ausmacht, als wirklich werthaltig empfunden wird. Dazu rate ich Dir, mit der ersten Folge von humansarehappy mit Dr. Ernst Fritz-Schubert "Was ist eigentlich Glück?" zu starten.