radioWissen cover image

radioWissen

Raus aus der Grübelfalle - Wenn Gedanken sich im Kreis drehen

Apr 21, 2025
Das Grübeln kann zu einem echten Labyrinth warden, das unsere Lebensqualität beeinträchtigt. Es wird erklärt, wie sich Grübeln von produktivem Nachdenken unterscheidet und welche psychischen Auswirkungen dies haben kann. Auch Geschlechterrollen spielen eine Rolle im Grübelverhalten. Ein spannendes Gespräch über Techniken wie Yoga und Meditation gibt Tipps zur Überwindung negativer Gedankenmuster. Austausch mit Freunden oder Therapeuten ist wichtig, um wieder Klarheit und positive Energie zu finden.
20:52

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Grübeln wird oft als dysfunktionales Denkverhalten betrachtet, das in Krisenzeiten zunehmen kann und auf ungelöste Probleme hinweist.
  • Techniken wie Meditation, körperliche Betätigung und der Austausch mit anderen können helfen, Grübelkreise zu durchbrechen und gesünder zu denken.

Deep dives

Die Herausforderung des Grübelns

Grübeln wird häufig als ein negatives und dysfunktionales Denkverhalten wahrgenommen, das im Gegensatz zum produktiven Nachdenken steht. Psychologen betonen, dass Grübeln und Sorgen miteinander verwandt sind, obwohl sich Sorgen oft auf zukünftige Ereignisse konzentrieren, während Grübeln häufig die Vergangenheit betrifft. Diese Gedankenschleifen können besonders bei Lebensveränderungen wie dem Verlust eines Jobs oder dem Auszug aus dem Elternhaus zunehmen, was viele junge Erwachsene verunsichert. In Krisenzeiten oder während der Pandemie können solche Gedankenkreisläufe verstärkt auftreten, weil Menschen mehr Zeit zum Nachdenken haben und sich mit belastenden Themen auseinandersetzen müssen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner