#52 Wird der nahe Osten zum weltweiten Longevity Hub?
Feb 27, 2025
auto_awesome
In Dubai wurden spannende Einblicke in die Zukunft der Longevity präsentiert. Das Geneva College of Longevity Science weist auf innovative Ansätze hin, um die Herausforderungen einer alternden Bevölkerung anzugehen. Diskussionen über Medikamente zur Lebensverlängerung fokussieren auf deren Sicherheit und Effektivität. Der Einfluss von KI in der Medizin und die Rolle von LDL-Cholesterin als Biomarker werden intensiv betrachtet. Abschließend wird die positive Innovationskultur in den VAE hervorgehoben und ein Vergleich zu deutschen Ansätzen angestellt.
Das Geneva College of Longevity Science bietet den ersten Masterstudiengang in Longevity Science an, um das Bewusstsein für Altersmedizin zu schärfen.
Dubai zeigt sich als dynamischer Standort für Innovationen in der Longevity-Branche, unterstützt von niedrigen Steuern und engagiertem Unternehmertum.
Künstliche Intelligenz wird als entscheidende Technologie hervorgehoben, um Gesundheitsdaten kontinuierlich zu überwachen und informierte Entscheidungen zu treffen.
Deep dives
Geneva College of Longevity Science
Das Geneva College of Longevity Science (GCLS) in Genf bietet den ersten Masterstudiengang in Longevity Science an, der sich an Ärzte, medizinische Experten und Interessierte in diesem Bereich richtet. Mit dem Ziel, das Bewusstsein für Longevity zu schärfen, möchte die Hochschule Unternehmer und Experten zusammenbringen, um den Studierenden einen größtmöglichen Mehrwert zu bieten. Der Master dauert ein Jahr und umfasst 60 ECTS-Punkte, was eine solide Ausbildung in einem sich schnell entwickelnden und zukunftsträchtigen Bereich ermöglicht. Diese Initiative spiegelt das zunehmende globale Interesse an dem Thema Longevity wider und zeigt eine proaktive Herangehensweise an die Herausforderungen einer alternden Gesellschaft.
Innovationspotenzial in Dubai
Dubai präsentiert sich als dynamischer Standort für Innovationen in der Longevity-Branche, was durch eine niedrige Steuerlast und ein engagiertes Unternehmertum gefördert wird. Die Stadt hat in den letzten 20 Jahren erhebliche Infrastrukturentwicklung erfahren und zieht zahlreiche internationale Experten an, die sich für die Möglichkeiten in den Vereinigten Arabischen Emiraten interessieren. Diese Kombination aus politischem Willen und finanzieller Unterstützung schafft eine ideale Umgebung, um neue Ansätze in der Gesundheitsversorgung und Lebensverlängerung zu entwickeln. Durch Veranstaltungen wie das GCLS-Event in Dubai wird dieser Wissensaustausch weiter gefördert und bietet eine Plattform für innovative Ideen und Kooperationen.
Bio-Age als Makro-Marker
Der Begriff Bio-Age wird als zentraler Marker für die Bewertung der Gesundheit und des biologischen Alters hervorgehoben. Er vereint verschiedene biologische Marker und gibt einen Überblick über den Gesundheitszustand einer Person. Trotz seiner Herausforderungen in der Genauigkeit und Variabilität ist Bio-Age ein wertvolles Werkzeug zur Identifizierung von Gesundheitsrisiken und zur Prophylaxe. Um sein volles Potenzial auszuschöpfen, sollten ergänzende Daten zu spezifischen Gesundheitsfaktoren einbezogen werden, um individuelle Präventionsstrategien zu entwickeln.
Ökonomische Auswirkungen des Alterns
Die ökonomischen Impulse einer alternden Gesellschaft werden als wichtiges Thema behandelt, wobei der Fokus auf dem Longevity Dividend liegt. Wenn Menschen länger leben und weniger Zeit mit Krankheiten verbringen, könnte dies zu einer geringeren Belastung der Gesundheitssysteme und einem positiven wirtschaftlichen Beitrag führen. Eine proaktive Gestaltung der Gesundheitsversorgung könnte dazu führen, dass ältere Menschen weiterhin aktiv ins wirtschaftliche Leben eingebunden sind, was letztlich auch das Sozialsystem entlastet. Diese Überlegungen sind besonders relevant in einem Kontext, in dem viele Gesellschaften vor den Herausforderungen des demografischen Wandels stehen.
Gentherapie und Osteoporose
Osteoporose wird als eine bedeutende Erkrankung identifiziert, die in Verbindung mit niedrigen Vitamin-D-Spiegeln und genetischen Prädispositionen steht. Innovative Ansätze, wie Gentherapie, zeigen vielversprechende Ergebnisse in Tierstudien zur Prävention von Osteoporose. Durch die Verbesserung der Bindungskapazität von Vitamin D im Körper könnte das Risiko für Osteoporose gesenkt werden. Es wird auch auf die Notwendigkeit hingewiesen, präventive Maßnahmen zu implementieren, um die Gesundheit der Knochen im Alter zu erhalten und damit verbundene Kosten zu minimieren.
Die Rolle von KI in der Medizin
Künstliche Intelligenz wird als Schlüsseltechnologie für die zukünftige Entwicklung der Medizin hervorgehoben. Der Ansatz, dass 'Leben 24-7 ist, aber die Medizin episodisch behandelt', zeigt die Notwendigkeit, Gesundheitsdaten kontinuierlich zu überwachen und zu analysieren. KI ermöglicht es, große Datenmengen effizient zu verarbeiten und nutzbare Erkenntnisse zu gewinnen, die zu informierten Gesundheitsentscheidungen führen. Letztlich wird betont, dass der Mensch im Mittelpunkt stehen sollte, während KI als Hilfsmittel dient, um bessere Gesundheitsausgänge zu erreichen.
Spannende Insights vom zweiten GCLS Semester Symposium
Wir (Mario und Max) waren bei einem neuen Longevity-Event in Dubai - dem zweiten Semester Symposium des Geneva College of Longevity Science (GCLS). Die Stadt ist nicht nur architektonisch beeindruckend, sondern auch wenn es um den Fortschritt in Richtung Longevity und Medizin 3.0 geht. Wir berichten von der Situation in den UAE, spannenden Speakern und den Kernthemen vom Event.
Du hast Kooperationsanfragen, Themenvorschläge oder Feedback? Schreib uns eine E-Mail an podcast@beyondlifespan.de oder lass uns einen Kommentar auf der Plattform deiner Wahl da (YouTube, Spotify, Apple Podcasts etc.).