FALTER Radio cover image

FALTER Radio

EU-Wahlen: Der Ansturm der Rechtspopulisten - #1090

Feb 15, 2024
Andreas Schieder, SPÖ-Spitzenkandidat und Mitglied des Europäischen Parlaments, diskutiert zusammen mit Helmut Brandstätter von den NEOS über die Herausforderungen der EU-Wahlen. Sie beleuchten den Rechtsruck in Europa und die Auswirkungen auf die politische Landschaft, sowie die Dringlichkeit einer einheitlichen europäischen Sicherheitsstrategie. Auch die Lieferkettenrichtlinie und die Bedeutung sozialer Standards kommen zur Sprache. Zudem wird die Beziehung Österreichs zu Russland analysiert und die Notwendigkeit proeuropäischer Zusammenarbeit betont.
38:34

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die proeuropäischen Parteien müssen strategisch zusammenarbeiten, um dem wachsenden Einfluss nationalpopulistischer Bewegungen entgegenzuwirken und die liberale Ordnung zu verteidigen.
  • Die geplante Lieferkettenrichtlinie wird als entscheidend für die sozialen Standards in Europa angesehen, steht aber angesichts politischer Zögern vor Risiken bei der Umsetzung.

Deep dives

Wahlkampf für die EU-Wahlen

Der Wahlkampf für die EU-Wahlen am 9. Juni hat begonnen, wobei Parteien in Österreich ihre Spitzenkandidaten festgelegt haben. Europa sieht sich gegenwärtig einer multiplen Krise gegenüber, die durch den Druck von außen, insbesondere durch Putins Krieg gegen die Ukraine, verstärkt wird. Derzeitig agiert die EU sowohl defensiv als auch strategisch, um nationalistischer Tendenzen entgegenzuwirken. Es gibt eine Sorge über eine Rückkehr zum Nationalstaat, die von populistischen Kräften, wie den Freiheitlichen in Österreich, gepusht wird.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner